Abbazia di San Silvano - Cantina dei Santi
Nome | Descrizione |
---|---|
Indirizzo | Vicolo della Abbadia ROMAGNANO SESIA (NO) |
Telefono | (+39)0163.826869 (int. 1) |
Web | https://www.comune.romagnano-sesia.no.it/it-it/vivere-il-comune/cosa-vedere/cantina-dei-santi-sec-xi |
Apertura | Su richiesta e in occasione di eventi |
Der alte Komplex, als “Keller der Heiligen” bekannt, befindet sich in der Ortsmitte, nicht weit von der Pfarrkirche San Silvano, in Via Abbadia. Erstmals wurde er im Jahre 1777 als “Keller der Heiligen” in einem Dokument der “Güter der Abtei San Silvano von Romagnano” erwähnt; man weiß jedoch, dass er älteren Ursprung hat. Aber wie alt? Das ist jetzt schwer zu bestimmen: geringe historische und Archivunterlagen helfen bei dieser Forschung nicht. Mit Sicherheit wissen wir, dass es sich um den einzigen und echten Beweis der jahrtausendealten Benediktiner Abtei von San Silvano, einem wichtigen Klosterzentrum vom Gebiet um Novara handelt. Der Komplex besteht aus einem Fabrikkörper im Untergeschoss, bestehend aus einem weiten Vorraum mit doppeltem Säulengang mit Decke aus Tafeln, die von Trägern gestützt werden, und aus einem weiteren Säulengang, mit Kappengewölben, aus dem 18. Jh.. Von Säulengang hat man zu zwei Räumen Zutritt, einer davon hat mit interessanten Fresken aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. reichlich verzierte Wände und Gewölbe. Auch die ursprüngliche Anwendungsbestimmung ist unbekannt: vielleicht Refektorium, Kapelle, Kapitelsaal, Grabzelle oder Wohnung des Abtes. Man weiß, dass die unangemessene Anwendung während der Jahrhunderte zu einem wirklichen Verfall gebracht hat, so dass dies als landwirtschaftliches Lager verwendet wurde. Dank des wirtschaftlichen Einsatzes der Gemeindeverwaltung, der Pro-loco und der Einwohner von Romagnano hat das “historische Gebäude” in den letzten Jahren große Würde bekommen. Die Fresken, die den “Keller der Heiligen” schmücken, sind sehr wichtig, da sie einen in dieser Gegend ungewöhnlichen Ikonographie-Zyklus darstellen. Ursprünglich gab es 28 mit Fresken bemalte Rahmen, heute kann man weniger davon sehen, und sie stellen Bibelszenen dar, besonders Ereignisse des Lebens von König David, aus dem I. und II. Buch von Samuel. Der Maler der Fresken ist noch unsicher. Der Kritik nach sind sie Bartulonus da Novara zuzuschreiben, einem Maler, der in der zweiten Hälfte des 15. Jh. in dieser Gegend arbeitete.
Cod. 2
Alla scoperta di antiche Pievi, Abbazie e dipendenze
ATL della Provincia di Novara
Come preziose perle incastonate nel verde delle campagne e delle colline, tra i borghi e i luoghi suggestivi, le abbazie e le pievi del Novarese svelano all'odierno pellegrino e rivelano i loro tesori più nascosti.